Malerei hoch zwei

Welch interessante Lektüre ein quadratisches Buch über Quadrate in der Kunst doch sein kann! Quadratisch, praktisch, gut. Es ist unglaublich, wie vielfältig die Kreativität, die Phantasie in der Kunst sein kann. Mehr als 300 Seiten bedeuten mehr als 300 unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema „Quadrat“. Extrem inspirierend und vor allem auch motivierend, sich auch einfach mal hinzusetzen und eine bestimmte Form von allen möglichen Seiten zu beleuchten. Und dies könnte man durchaus wörtlich nehmen: Das selbe Objekt unter unterschiedlichen Lichtbedingungen wäre auch mal ein Thema. Die Eigenschaftes des Lichtes sind ja von Grund auf vielfältig: Sei es die Richtung, die Farbe, die Wärme oder die Gleichmäßigkeit.
irgendwie passt das Thema zu einem anderen Buch, welches ich vor wenigen Tagen begonnen habe zu lesen. Es ist ein Workshop Zeichnen von Manfred Hönig mit dem Titel „Perspektive verstehen und umsetzen“. Ich hab bislang bereits intuitiv schon einiges richtig gemacht, aber man lernt ja bekanntlich nie aus und so ist es nur richtig sich in alle Richtungen weiterzubilden. In der Sportart meiner Jugend habe ich schließlich auch gelernt, den Schläger „richtig“ zu halten, den Ball auf die verschiedensten Arten zu schneiden oder mit einem Spin zu spielen etc. Und nur Farbe aufs Papier bzw. die Leinwand zu streichen wäre ja etwas kurzgedacht. Macht zwar zunächst auch Spaß, doch wer ernsthaft malen möchte, der benötigt auch etwas Theorie. Mich würde an dieser Stelle interessieren, wie andere darüber denken ……

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert